
Laudato si
Zum Mottolied des Bayerischen Kinderchortreffens
in Altötting
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Notenmaterial
Der Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi beginnt mit den altumbrischen Worten „Laudato si’, mi’ signore, cun tucte le tue creature — Gelobt seist du, mein Herr, mit all deinen Geschöpfen“. Laudato si – so lautet ganz bewusst auch der Titel der zweiten Enzyklika von Papst Franziskus, in der er seine Sorge um die Bewahrung der Schöpfung und unsere Verantwortung für Natur und Umwelt deutlich macht. Auch die Jugend der Welt engagiert sich seit vielen Jahren für Klima- und Umweltschutz und die „Fridays for Future“-Bewegung sensibilisiert seit 2019 die Öffentlichkeit für das lebenswichtige Thema. Die traditionsreiche, jahrhundertealte Wallfahrt nach Altötting wird von den Kapuzinern, einem franziskanischen Bettelorden betreut. Der franziskanische Geist prägt somit seit Jahrhunderten den oberbayerischen Ort.
Deshalb hatten die Veranstalter des bayerischen Kinderchortreffens die Idee, den Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi in neue, kindliche Worte zu übertragen und zum Mottolied des bayerischen Kinderchortreffens zu machen.
Das Lied kann in zwei Versionen gesungen werden, zum einen ganz klassische mit allen sechs Strophen. Alternativ kann auch die erste Strophe als Kehrvers in Kombinationen mit Versen aus dem „Schöpfungspsalm“ 104 musiziert werden.
1. Laudato si, o mi signore, gelobt seist du, mein Herr und Gott,
alle Schöpfung bringt dir Ehre, alles Leben singt dir Lob:
Laudato si, gelobt seist du, laudato si, laudato si, gelobt seist du, laudato si!
2. Gelobt seist du mit Bruder Sonne, der für uns leuchtet hell und klar,
er schenkt Leben, Licht und Wonne, ist dein Abbild Tag für Tag!
Laudato si, gelobt seist du …
3. Gelobt seist du, durch Wind und Regen, durch Schwester Mond am Himmelszelt,
durch das helle Licht der Sterne, das die dunkle Nacht erhellt.
Laudato si, gelobt seist du …
4. Gelobt seist du, für Schwester Wasser, dem Quell der neues Leben schafft.
Bruder Feuer, hell und fröhlich, schenkt uns Wärme in der Nacht.
Laudato si, gelobt seist du …
5. Gelobt seist du, für Mutter Erde, die uns erhält und die uns lenkt,
für die Blumen, Kräuter, Pflanzen und für alles, was sie schenkt.
Laudato si, gelobt seist du …
6. Gelobt seist du, für alle Menschen, die auch in Not das Gute sehn,
die der Welt den Frieden schenken, ihren Weg in Liebe gehn.
Laudato si, gelobt seist du …
© A. Unterguggenberger 2020
Sprachlicher Hinweis: Der Sonnengesang wurde vom heiligen Franz von Assisi in einem mittelalterlichen umbrischen Dialekt gedichtet. Hier, wie in der italienischen Sprache, unterscheiden sich manche Wörter im Geschlecht gegenüber der deutschen Sprache („Bruder Sonne“, „Schwester Mond“). Dies wurde in der deutschen Fassung bewusst so beibehalten